Die Klasse 5 in katholischer Religion hat sich gestalterisch mit dem Thema Schöpfung auseinandergesetzt. Es wurde mit Erde und Blumen gemalt, Bodenbilder gelegt und Samen gesät. Bei Sonnenschein konnten wir alle die Natur sinnlich erfahren und hatten viel Freude dabei.
Am Mittwoch, den 19. April durfte die Klasse 8c im Rahmen des Themas „Jugend und Recht“ im Fach Gemeinschaftskunde auf Exkursion zum Amtsgericht Karlsruhe fahren. Die Verhandlung dauerte von 9 – 13 Uhr und zeigte sehr anschaulich den Ablauf einer Hauptverhandlung mit anschließender Verkündung des Strafmaßes. Wir fuhren mit vielen interessanten Eindrücken nach Hause.
08. März 2023Was ist gerade los
Catering der 10c beim Vorlesewettbewerb
Am 08.03.2023 wurde der Lesewettbewerb er Rheinstettener Grundschulen im katholischen Gemeindehaus in Mörsch durchgeführt. Die Klasse 10c der Realschule Rheinstetten sorgte dabei für das leibliche Wohl. Bei Kaffee, Kuchen und vielen anderen Leckereien, konnten sich die Besucher und Teilnehmer der Grundschulen verwöhnen lassen.
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 war es wieder soweit: Nach der coronabedingten Pause konnte endlich wieder gemeinsam gefeiert werden, die Faschingsdisco der Realschule und des Gymnasiums ist zurück! Doch wo durfte gefeiert werden? Die Festhalle in Neuburgweier, unsere altbewährte Partylocation war nicht verfügbar, andere Hallen in der Nähe ebenfalls nicht.
Da weder Kunst, noch die 7b langweilig ist, begann unser Ausflug schon mit einem kleinen Abenteuer, das wir natürlich gemeistert haben – wir bedanken uns hiermit nochmal ganz herzlich bei dem S-Bahnfahrer! Kunstunterricht findet in der 7. Klasse nur ein halbes Jahr in einer Doppelstunde statt.
SchülerInnen der 8. Klassen in den Lehr-Lern-Labors der PH Karlsruhe
Das Lehr-Lern-Labor PHyLa ist ein außerschulischer Lernort rund um das Thema Physik für SchülerInnen im Großraum Karlsruhe. Die Projekttage werden von Lehramtsstudierenden (weiter-)entwickelt und durchgeführt.
Bilder der Klasse 7b - Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit der Frage "Wer bin ich?" auseinandergesetzt und individuell gestaltete Köpfe als Ausdruck ihrer einzigartigen Persönlichkeiten kreiert.